Vita

Barbara Richter – BR-Personalentwicklung und Coaching: Informationen über Ausbildung und berufliche Erfahrungen.

Studiengänge mit Abschluss

  • Betriebswirtschaft(grad), mit den Schwerpunkten
    • EDV, Rechnungswesen und Personalwesen
  • Lehramt für die Sekundarstufe II in den Fächern Wirtschaftswissenschaften und Germanistik, mit den Schwerpunkten
    • Pädagogik der Erwachsenenbildung, Kommunikation, Medienarbeit (u.a. Filmproduktion,- rezeption, distribution)
    • Arbeitsmarkttheorie und -politik, Geldtheorie und -politik
    • Literatur des 20. Jahrhunderts

Zusatzausbildungen und Fortbildungen

2005: NLP-Practitioner

1976 bis heute in den Bereichen:

  • Kollegiales Coaching
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Führungsentwicklung, Führungsunterstützung
  • Teamentwicklung
  • Suchtprävention
  • „Züricher Ressourcenmodell“
  • Resilienztraining
  • Amt 2.0 – Öffentlichkeitsarbeit im öffentlichen Dienst mit Social Media
  • NLP-Methoden für die Führungspraxis von Frauen
  • Das richtige Bild zum guten Ton Medien- und PR-Arbeit
  • Redaktionelle Verwaltung von Webseiten mit dem WordPress-CMS

Haupt- und nebenberufliche Erfahrungen

  • im Management einer Kommunalverwaltung mit den Schwerpunkten Gleichstellung und Personal- und Organisationsentwicklung
  • als Trainerin, Coach und Referentin, z.B. an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen sowie an verschiedenen außerschulischen Bildungsträgern
  • in der Beratung und Unterstützung von Führungskräften und Teams zu Themen und Aspekten der Personalentwicklung und Gleichstellung

Ehrenamt

  • Mitbegründerin des Frauenkabaretts „Die Schnepfen“ (mit Unterstützung der Ruhrfestspiele, 1984-1989)
  • Mitglied im Redaktionsteam der NetzWerkZeitung Bürgerengagement Recklinghausen (seit 2018)
  • Initiatorin und Gründerin der „Anti-Rost“-Initiative in Recklinghausen (Mai 2019)